Nach der überstürzten Wiederinbetriebnahme des Uralt-Atomreaktors Beznau I wollte ich vom Bundesrat wissen, warum bei der Bestimmung der Bruchsicherheit des Reaktorkerns nicht die konservativste (und…
Nach den vielversprechenden Umfrageergebnissen ist das Volks-Nein zum geordneten Atomausstieg natürlich eine Enttäuschung. Trotzdem hat sich unsere Anstrengung gelohnt. Die Skepsis in der Bevölkerung gegen…
Letzten Freitag durfte ich als Gast in der Arena zusammen mit der Grünen-Nationalrätin Regula Rytz für die Initiative für einen geordneten Atomausstieg sprechen. Sie finden…
Three Mile Island, Tschernobyl, Fukushima: In den letzten 40 Jahren wurde uns oft genug vor Augen geführt, dass Atomkraftwerke immer ein enormes Sicherheitsrisiko beinhaltet. Der…
In meinem Vortrag am 4. Bioenergie-Forum in Solothurn habe ich aufgezeigt, dass Investitionen in die fossilen Energieträger Erdöl, Erdgas und Kohle keine Zukunft haben –…
In dieser Frühjahrssession habe ich drei Vorstösse eingereicht. Nebst zwei Interpellationen zur Festlegung des Gewässerraums in landwirtschaftlichen Gebieten und zu den mittlerweile auch finanziell defizitären…
Zwei von der SP in Auftrag gegebene Gutachten entlarven die von den AKW-Betreibern aktuell erhobenen Entschädigungsforderungen als Bluff. Die gesetzliche Laufzeitbeschränkung fügt den AKW-Betreibern keinen…
Das AKW Beznau bleibt für längere Zeit ohne intakten Reaktordeckel. Der neue Deckel, der geliefert wurde passte nicht. Welche Folgen hat das auf die Strahlung?…
Die vom Nationalrat beschlossene neue Energiestrategie 2050 ist wegweisend bei der Förderung der erneuerbaren Energien und der Energieffizienz. Die Schweiz ist nicht mehr Schlusslicht bei…
Der Thesen- und Kampagnenjournalismus der BaZ schlägt wieder voll zu. Mit Unterlassungen und Verdrehungen wird ein Loblied auf die Atomkraft angestimmt (BaZ vom 19.11.2014). Die…