NWA lanciert Petition zur Beschleunigung des Atomausstiegs

petitionSTOPP für URALT-AKW in Mühleberg & Beznau! Sofort! 
Erneuerbar statt atomar!

Bundesrat und Parlament haben beschlossen, aus der Atomkraft auszusteigen. Trotzdem sollen die alten Atomkraftwerke so lang wie möglich weiterlaufen. Die erneuerbaren Energien bleiben blockiert. Das darf nicht sein!

Weltweit über 60 Länder bieten Investitionssicherheit für neue Erneuerbare Energien. Nicht so die Schweiz. Die Kostendeckende Einspeisevergütung (KEV) ist hierzulande noch stark limitiert. Deshalb landen viele realisierbare Projekte für Solar-, Biomasse-, Wind-oder Wasserkraft für unbestimmte Zeit auf einer langen Warteliste. Die bereits bewilligten Anlagen und diejenigen auf der KEV-Warteliste können ca. 8 TWh produzieren. Das ist annähernd so viel, wie die Strom-Produktion der drei AKW Mühleberg, und Beznau I + II zusammen. 

Anstatt auf unsere erneuerbare Zukunft zu setzen, werden in Mühleberg und Beznau uralte gefährliche Atomkraftwerke für viele weitere Jahr aufgerüstet, damit sie noch lange am Netz bleiben können. 
Wir lehnen diese Politik ab. Niemand darf unserer Bevölkerung und den kommenden Generationen die Gefahren eines Atomunfalls aufbürden und gleichzeitig die erneuerbaren, effizienten und sparsamen Lösungen behindern. 

Wir fordern deshalb mit dieser Petition: 

  • Die alten Atomkraftwerke in Beznau und Mühleberg müssen abgestellt werden. Sofort!
  • Die Warteliste der KEV muss möglichst rasch freigegeben werden, damit diese Projekte bald verwirklicht werden. (KEV: Kostendeckende Einspeisevergütung)

Download Unterschriftenbogen