Beim Bundesbudget wird gekürzt, das bedeutet Abbaumassnahmen bei den Staatsausgaben. Auch die Landwirtschaft sollte ihren Teil dazu leisten, wenn es nach dem Vorschlag des Bundesrates…
Die etablierten Wirtschaftsverbände wehren sich mit Händen und Füssen gegen klare Zielvorgaben für Umweltschutz und Ressourcenmanagement. Neu ist das nicht, doch werden die Behauptungen nicht…
Die rechtsbürgerliche Mehrheit in den eidgenössischen Räten hat die anstehende Unternehmenssteuerreform zum Steuerabzugsfestival für ihre Klientel und zum Frontalangriff auf die Haushalte des Bundes und…
Die folgende Rede habe ich anlässlich des Kampagnenauftakts für die Initiative „Grüne Wirtschaft“ am 28. Juni gehalten: Eine Schuldenbremse für die Natur Die…
In meinem Vortrag am 4. Bioenergie-Forum in Solothurn habe ich aufgezeigt, dass Investitionen in die fossilen Energieträger Erdöl, Erdgas und Kohle keine Zukunft haben –…
Die neue rechtsbürgerliche Mehrheit treibt Bund, Kantone und Gemeinden mit riesigen Schritten in die Schuldenfalle. Allein beim Bund will sie uns ein wiederkehrendes Loch von…
Im letzten Telebasel-Sonntagstalk durfte ich als Gast über die am nächsten Sonntag zur Abstimmung kommende Initiative „Pro Service Public“, sowie über das bedenkliche Geschäftsmodell von…
Als Präsident von eco.ch, dem Schweizer Forum für nachhaltige Entwicklung, darf ich auch auf seine wichtigsten beiden Anlässe im Jahr 2016 zufrieden zurückblicken. Der eco.naturkongress…
Spöttischen Medienberichten zum Trotz ist der 1. Mai so aktuell wie nie. Der internationale Tag der Arbeiterbewegung erinnert uns gerade in diesen unsicheren Zeiten daran,…