Ganz ehrlich. Dieser Abstimmungskampf ist attraktiv. Wir dürfen uns im Vorfeld über Dinge auslassen, über die wir schon immer gerne herzogen. Zum Beispiel über Glanz…
Ob Unternehmenssteuerreform III, Energiegesetz, Reform der Altersvorsorge – bei fast allen wichtigen Vorlagen auf Bundesebene vertrat die Mehrheit der Basler Bevölkerung die gleiche Meinung wie…
Das letzte Wirtschaftskonzept der SP Schweiz wurde im Jahre 2006 verabschiedet. Seither hat sich viel verändert. Seit der Kickoff-Tagung vom 26. August 2017 arbeiten zahlreiche…
Die jüngsten Ereignisse in Afrin sind nicht hinzunehmen. Es ist höchste Zeit für die Schweiz, ihre Beziehungen zur Türkei zu überdenken. Wieder gehen schockierende Bilder…
Rechtspopulist*innen haben die Fake News nicht erfunden. Gekaufte Studien, Diffamierung, Konzertierte Desinformation: Früher kam sie aus den Reihen der Tabakmultis, später der Energiekonzerne. Eigentlich erleben…
Gute Nachrichten für Teilzeitarbeitende – ab 2018 werden sie bei der IV nicht mehr diskriminiert. Teilzeit erwerbstätige wurden bisher beim Anspruch auf IV-Leistungen diskriminiert. Das…
Die Schweiz hat Pariser Klimaabkommen ratifiziert. Der Klimavertrag ist somit rechtlich verbindlich. Artikel 2.1 c des Klimavertrages verlangt, dass die Finanzflüsse mit einem 1.5 bis…
Eine gewisse Kleinräumigkeit ist wichtig für unsere Landwirtschaft. Sie bedeutet den Erhalt der Biodiversität, des Kulturlandes und langfristig auch der Bodenfruchtbarkeit. Der Trend in der Schweizer Landwirtschaft…
FDP und SVP haben im Nationalrat die Mehrheit. Sie bekämpfen die Altersreform 2020 mit wirren Argumenten und gehen dabei ausgesprochen skrupellos vor. Zahlreiche Punkte, die…